Geschichte
Auf den Grundlagen der Werkstatt für Sport- und medizinische Ausrüstung JOR entstand in den 1960er Jahren das Unternehmen „Ribniška industrija kovinske opreme“ (RIKO) – „Betrieb für Metallausrüstung Ribnica“ mit verschiedenen Produktionsprogrammen. In den 1990er Jahren wandelte sich das Unternehmen RIKO zunächst zu einem Zulieferer und später zu einem Anbieter komplexer technologischer Lösungen, hauptsächlich für die Automobilindustrie. Die weitere Diversifizierung der Tätigkeitsfelder sowie die Vorstöße in neue Märkte formten RIKO zu einem der angesehensten Unternehmen für den grünen und digitalen Wandel in der gesamten Region.

1881
Werkstatt JOR
In Ribnica wird die Werkstatt JOR eröffnet, in der zuerst Sportausrüstung und andere Metallprodukte hergestellt werden, später aber auch medizinische Ausrüstung, landwirtschaftliche Werkzeuge und Ausrüstung für den Ackerbau.
1881

1948
Verstaatlichung der Werkstatt
Nach der Verstaatlichung entwickelt sich ein Teil der JOR-Werkstatt zum Bezirksmetallunternehmen.
1948

1969
Umbenennung in Ribniška kovinska industrija Ribnica na Dolenjskem
Das Unternehmen wird in RIKO – Ribniška kovinska industrija Ribnica na Dolenjskem „Metallverarbeitender Betrieb Ribnica, Ribnica na Dolenjskem“ – umbenannt und spezialisiert sich auf die Herstellung von landwirtschaftlicher Ausrüstung. Später folgt die Produktion von Flughafenausrüstung, Schneepflügen, Schneekanonen, Streuern usw.
1969

1980
Schnelle Entwicklung
Das Unternehmen erweitert seine Tätigkeiten auf die Automobilindustrie und Haushaltsgeräte. Erfolgreicher Markteintritt in die Sowjetunion, die Vertretung in Moskau wird erfolgreich von Dragoljub Djordjević geleitet.
1980

1990
Umwandlung in das Engineering-Unternehmen Riko d.o.o.
Riko gibt seine primären Tätigkeiten auf, wird in das Unternehmen Riko d. o. o. umgewandelt und beginnt die Engineeringtätigkeit zu entwickeln.
1990

1990–2015
Etablierung in der Automobilindustrie
RIKO wird strategischer Partner großer russischer und weißrussischer Automobilunternehmen wie Avtovaz, Avtodizel, MAZ, MZT, MZTK, Belaz, Gomselmash.
1990–2015

2002
Diversifizierung
RIKO expandiert in den Bereichen Energie- und Verkehrsinfrastruktur, Logistiksysteme und Bauwesen. Das Unternehmen etabliert sich auch in Slowenien.
2002

2005
Eintritt in neue Märkte
Das Unternehmen Riko geht bei dem Bau der Siedlung The Lakes in der Nähe von Oxford eine Kooperation mit den Gesellschaften Raven Group und You Group ein.
2005
2006

2007
Beginn der Tätigkeiten im Umweltschutzbereich
Riko ergänzt seine Tätigkeiten durch Umweltschutzengineering .
2007

2007
Markteintritt in Nordmazedonien
RIKO beginnt die Zusammenarbeit mit der Republik Nordmazedonien bei der Ausarbeitung strategischer Dokumente zur Abfallwirtschaft.
2007

2008
Starck with RIKO
RIKO beginnt eine Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Philippe Starck im Projekt „Starck with RIKO“.
2008

2009
Kläranlage Barje in Ljubljana
Riko beendet erfolgreich den Bau der Kläranlage Barje für ungefährliche Abwässer in Ljubljana.
2009

2010
Vorstoß in den Bereich der Energietechnik in Belarus
RIKO beginnt mit dem Bau und der Erneuerung einer Kette von Transformatorenstationen in und um Minsk.
2010

2011
Wasserkraftwerk Sveta Petka
Einweihung des Wasserkraftwerks Sveta Petka, das Riko schlüsselfertig am Fluss Treska in Mazedonien errichtete.
2011

2012
Holzkindergarten in Ribnica
Einweihung des von Riko in Ribnica erbauten Holzkindergartens und Baubeginn eines Holzkindergartens in Murska Sobota.
2012

2013
Vorstoß in den Bereich der Energietechnik in Slowenien
Mit dem Kraftwerksbetreiber HESS wurde ein Vertrag zur Lieferung von hydromechanischer Ausrüstung für das Wasserkraftwerk Brežice unterzeichnet.
2013

2014
Haus P.A.T.H. in Montfort L’Amaury
Erstes Haus „P.A.T.H. by Starck with Riko“ erfolgreich fertiggestellt und der Öffentlichkeit präsentiert.
2014

2015
Akkumulationsbecken für das Wasserkraftwerk Brežice
Vertragsunterzeichnung mit dem Unternehmen Infra und Baubeginn des Akkumulationsbecken mit Hochwasserentlastung für das Wasserkraftwerk Brežice.
2015

2015
Erfolgreich abgeschlossene Umweltschutzprojekte in Slowenien
Abschluss vieler Infrastrukturprojekte aus dem Umweltschutzbereich (neue Wasserleitung in Bela krajina, Kläranlage RCERO Zasavje, Kläranlage in Litija und Šmartno pri Litiji, Kläranlage in Idrija u. v. m.)
2015

2016
Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Tichwin
Beginn der Zusammenarbeit mit der Gesellschaft TVSZ (das Unternehmen baut Güterwaggons der neuen Generation in der Stadt Tichwin).
2016

2016
Markteintritt in Kroatien
Mit der Unterzeichnung des Vertrags über die Revitalisierung des Abwasserzentrums der Raffinerie Rijeka betritt RIKO den kroatischen Markt.
2016

2017
Eröffnung des Wasserkraftwerks Brežice
Das von RIKO gebaute Wasserkraftwerk Brežice wird eingeweiht.
2017

2017
RIKO – Pionier im Bereich digitaler Umspannstationen
RIKO startet mit der Renovierung und dem Bau der ersten digitalen Umspannstation in Europa.
2017

2018
Wegweisendes Umweltschutzprojekt in Kroatien
RIKO beginnt mit dem Bau des Abfallwirtschaftszentrums Biljane Donje in Zadar.
2018

2019
Markteintritt in Deutschland
RIKO beginnt mit dem Bau eines automatischen Hochregallagers für Spezialcontainer für die Bayerische Staatsoper.
2019

2020
Einstieg in die Eisenbahninfrastruktur
RIKO unterzeichnet in Minsk einen Vertrag über den Umbau eines Umspannwerks zur Stromversorgung elektrischer Züge für die belarussischen Eisenbahnen. In Kiew schließt RIKO die Modernisierung der U-Bahn-Ausrüstung der ukrainischen Hauptstadt ab. Es beginnt mit der Modernisierung der Haupteisenbahn auf dem Abschnitt Podnart–Lesce Bled in Slowenien.
2020

2020
Großer Erfolg im Umweltbereich in der Ukraine
In Partnerschaft mit dem norwegischen Unternehmen CAMBI RIKO unterzeichnet RIKO einen Vertrag über den Bau einer Biogasanlage zur Behandlung von Klärschlamm in Lviv.
2020
2020

2021
Die Renovierung des Hotels Bohinj ist abgeschlossen.
Renovierung des Hotels Bohinj abgeschlossen. NEDO-Projekt abgeschlossen.
2021

2022
Einstieg in die digitale Infrastruktur
RIKO beginnt mit der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse und etabliert so eine Wertschöpfungskette, die auf offener Innovation und Zusammenarbeit beruht.
2022

2023
Erfolge im Umweltschutz in Kroatien
RIKO startet ein Projekt zum Bau einer Kläranlage in Šibenik.
2023

2024
Abschluss des Baus des Abfallwirtschaftszentrums Biljane Donje
RIKO nimmt eines der modernsten Abfallwirtschaftszentrums der Region erfolgreich in Betrieb.
2024

2024
Baubeginn des Pontons in Ankaran
RIKO beginnt mit dem Bau der größten schwimmenden Landungsbrücke an der Mittelmeerküste.